Ansprecher

Ansprecher
Ạn|spre|cher, der; -s, - (schweiz.):
Bittsteller.

* * *

Ạn|spre|cher, der; -s, - (schweiz.): Bittsteller.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ansprecher — Der Ansprecher darf den Antworter nicht todtschlagen mit seinem Schwert. – Graf, 432, 259. Der Verklagte braucht keinen Umstand einzuräumen, den der Kläger (Ansprecher) gegen ihn ausbeuten könnte, namentlich darf er in seltenen Ausnahmsfällen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ansprecherin — Ạn|spre|che|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Ansprecher. * * * Ạn|spre|che|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Ansprecher …   Universal-Lexikon

  • Gott fährt Fahrrad — oder die wunderliche Welt meines Vaters ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Maarten t Hart. Die Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel „De aansprekers. Roman van vader en zoon“ im Verlag Uitgeverih De Arbeiderspers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ansprechen — Ansprechen, 1) gut od. schlecht a., von musikalischen Instrumenten, wenn der Ton präcis u. in gehöriger Klangfülle (Qualität) erklingt od. nicht; auch von einzelnen Tönen od. dazu erforderlichen Theilen eines Instruments, z.B. einer Taste, Klappe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ansprechen — Ánsprêchen, verb. irreg. (S. Sprechen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit haben, laut werden, einen Ton von sich geben, aber wohl nur allein von musikalischen Instrumenten. Wenn die Canzellen in den Orgeln Risse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eisenbahnschiedsgerichte — Eisenbahnschiedsgerichte, fallweise zusammengesetzte oder ständige Schiedsgerichte, die auf Grund der durch die gesetzliche Anerkennung der Möglichkeit einer gerichtlichen Austragung von Rechtsstreiten auf den dem Eisenbahnwesen angehörigen oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Prätendiren — Prätendiren, vorgeben, behaupten, ansprechen. Prätendent, Ansprecher, namentlich ein Prinz, der auf einen ihm vorenthaltenen Thron Anspruch macht, vgl. Eduard, Jakobs II. Enkel. Prätension, Anspruch, Anmaßung; prätentiös, anspruchsvoll …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gold — 1. Auch das Gold will gewaschen sein. 2. Auch feines Gold schäumt im Tiegel. Auch das Gold ist nur ein Erz, sagen die Russen. (Altmann VI, 477.) Frz.: Nul or sans escume. (Leroux, I, 54.) Lat.: Auri natura non sunt splendentia pura. (Gaal, 774.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”